- Quaglio
- Quaglio['ku̯aʎʎo], seit dem letzten Viertel des 18. Jahrhunderts in München ansässige Künstlerfamilie aus Laino am Comer See. Bedeutende Vertreter:1) Angelo II, Bühnenbildner, * München 13. 12. 1829, ✝ ebenda 5. 1. 1890, Sohn von 7); seine wichtigsten Bühnenbilder schuf er für die Uraufführungen zu R. Wagners Opern »Tannhäuser« (1845), »Lohengrin« (1850) und »Tristan und Isolde« (1865).2) Domenico, Maler, Kupferstecher und Lithograph, * München 1. 1. 1787, ✝ Hohenschwangau 9. 4. 1837, Bruder von 5), 6) und 7); bedeutender Architekturmaler der Romantik und Pionier der Münchner Landschaftsmalerei; seine Münchner Veduten geben Aufschluss über das Stadtbild Münchens um 1820. Ab 1833 leitete er den Wiederaufbau des Schlosses Hohenschwangau.B. Trost: D. Q. 1787-1837. Monographie u. Werkverz. (1973);Die Slg. maler. Burgen der bayer. Vorzeit von D. Q. u. Karl August Lebschée, hg. v. A. Miller (1987).3) Eugen, Bühnenbildner, * München 3. 4. 1857, ✝ Berlin 25. 9. 1942; war bis 1891 in München, danach an der Hofbühne in Berlin, aber auch in Stuttgart, Prag und Augsburg tätig.4) Lorenzo I, Theatermaler und Architekt, * Laino (bei Como) 25. 5. 1730, ✝ München 7. 5. 1804; war ab 1750 am Hof in Mannheim tätig, wo er das Opernhaus des Schlosses vergrößerte (1767; 1795 abgebrannt) und das Komödienhaus errichtete (Nationaltheater; 1775-77; im Zweiten Weltkrieg zerstört). 1778 wurde er Hofarchitekt in München, wo er u. a. die Dekoration zur Uraufführung von W. A. Mozarts Oper »Idomeneo« (1781) schuf.5) Lorenzo II, Maler und Lithograph, * München 19. 12. 1793, ✝ ebenda 15. 3. 1869, Bruder von 2), 6) und 7); malte neben Landschaften v. a. humorvolle Szenen aus dem oberbayerischen Volksleben.L. Paluch: L. Q., 1793-1869 (1983).6) Michael Angelo I, Maler, Kupferstecher und Lithograph, * München 13. 8. 1778, ✝ ebenda 2. 4. 1815, Bruder von 2), 5) und 7); wurde 1800 Hoftheatermaler in München. 1809 zeichnete er für S. Boisserée Ansichten und Risse des Kölner Doms.7) Simon, Maler und Bühnenbildner, * München 23. 10. 1795, ✝ ebenda 8. 3. 1878, Vater von 1), Bruder von 2), 5) und 6); war Hoftheatermaler in München (ab 1828 Oberleitung). Quaglio verwandte als Erster in Deutschland ab 1839 neben gemalten auch gebaute Dekorationen.
Universal-Lexikon. 2012.